Handle fair: In der Finanzwelt, im Leben und in Ihrer Umwelt!

Fakten, die Sie als bewusster Mensch kennen sollten:

Zu wenig zum Überleben!

Weltweit haben 1 Milliarde Menschen nicht genug Geld, sich mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Pro Kopf steht ihnen lediglich 1 Dollar am Tag für Lebensmittel zur Verfügung.

Kein Spiel mit Nahrung!

Agrarrohstoffe (Weizen, Mais & Reis) werden an der Börse gehandelt. Steigen die Preise dafür, greifen Spekulanten unterstützend ins Geschäft ein. Für Menschen aus der Dritten Welt wird das Essen noch teurer.

Fair investieren!

Wer auf faire Finanzprodukte setzt, sollte nicht in Agrarrohstoffe investieren. Es gibt genug Alternativen am Markt. Mit fairen und nachhaltigen Anlageformen hilft man die weltweite Armut einzudämmen.

Zu viel Hunger, zu wenig Anstand!

Auf den Handel mit Nahrungsstoffen verzichten.

Jeder scheint es zu wissen. Niemand hört es gerne. Die wenigsten versuchen etwas dagegen zu unternehmen: 1 Milliarde Menschen weltweit müssen hungern.

Video abspielen
Weiterlesen

Einer der Gründe dafür ist der Börsenhandel von Agrarrohstoffen, die Basis wichtiger Grundnahrungsmittel. Spekulationsgeschäfte werden dadurch ermöglicht, die den Ärmsten der Armen direkt schaden können.

Keine Gnade dem Zocken!

Spekulationen, die Arme noch ärmer machen.

Entwickeln sich die Preise für Agrarrohstoffe nach oben, wird das Essen für die Armen aus der Dritten Welt teurer. Vernichtend wirken sich die darauf folgenden Spekulationsgeschäfte aus.

Video abspielen
Weiterlesen

Jene Geschäfte, welche den ohnehin schon hohen Preis für die Abnehmer unerschwinglich werden lassen. Für ein paar Gewissenlose gestaltet sich das als profitables Geschäft. Das Leben und Überleben der Armen wird dadurch aber gefährdet. Oder sogar unmöglich gemacht.

Saubere Renditen erzielen!

Mit einem guten Gewissen anlegen.

Die Hungersnot kann eingedämmt werden, indem Sie darauf achten, wo Ihr Geld tatsächlich landet. In welche Bereiche Sie es also investieren. 

Video abspielen
Weiterlesen

Wir fordern Spekulanten und Banken nachdrücklich dazu auf, den Handel mit Agrarrohstoffen einzustellen. Und keiner von uns sollte untätig dabei zusehen, wie diese weiterhin rücksichtslos auf Kosten der Armen wirtschaften. Investmentgesellschaften sollen auf entsprechende Positionen innerhalb ihres Fonds verzichten! Seriöse Bankberater, Vermittler und Steuerberater ihre Kunden auf die Konsequenzen von unsauberen Finanzprodukten hinweisen!

handle fair.

Wie Sie unsere Initiative unterstützen können.

Schauen Sie über Ihren eigenen Tellerrand hinaus und investieren Sie Ihr Geld ausschließlich in faire und nachhaltige Finanzprodukte. Am Markt besteht eine Vielzahl an Alternativen. 

Video abspielen
Weiterlesen

Sie können zum Beispiel in ethische Fonds und grüne Geldanlagen investieren.  Der Fondsvermittler PROfinance GmbH verzichtet beim Fondskauf auf den Ausgabeaufschlag und erstattet dem Fonds-Anleger einen Teil der Bestandsprovision als Kickback zurück. Wenn Ihnen die Spekulationen auf Grundnahrungsmittel ebenfalls ein Dorn im Auge sind, dann stellen Sie sich oder Ihrem Anbieter vor dem Kauf eines Finanzprodukts die Frage, ob Ihr Investment Menschen oder der Umwelt schadet. Ihre anschließende Entscheidung ist Ihr Statement zum Thema. Danke.